top of page

Das Leben Christi

Photograph of the site's author, Father Anton Vogelsang

Bitte erwägen Sie, uns zu unterstützen. Alle Spenden werden für die Ausbildung unserer Postulanten und Novizen und für die Entwicklung dieser Kurse verwendet.

German.png

Kurs 1 – Jesus im Markus-Evangelium

Das Evangelium nach Markus ist der ideale Ausgangspunkt für unsere Beschäftigung mit dem Leben Christi. Es ist das kürzeste und einfachste aller Evangelien. Markus verfasste es, um zu zeigen, dass Jesus der Christus und der Sohn Gottes ist. Das ist sein Hauptthema. Auch der Auftrag Jesu wird vorgestellt. Er ist der neue Mose, der uns auf einen neuen Exodus führt. Das bedeutet: heraus aus unserer geistigen Versklavung durch die Sünde. Jüngerschaft ist das dritte große Thema. Jesus fordert seine Jünger auf, ihr Kreuz auf sich zu nehmen und ihm zu folgen.

​

Kurslänge: 25 Unterrichtseinheiten

Drawing of Jesus with a lion

Kurs 2 – Wie man die Bibel lesen sollte

Drawing of Jesus in the temple when he was twelve

Der Kurs über das Markus-Evangelium hat uns gezeigt, dass alles, was Jesus sagte oder tat in irgendeiner Weise mit dem Alten Testament zusammenhängt. Um also Jesus zu begegnen, müssen wir die ganze Bibel lesen und nicht nur die Evangelien. Dies ist keine einfache Aufgabe. Darüber hinaus finden wir viele verschiedene – häufig sogar sich widersprechende – Interpretationen des biblischen Textes. Ist es das, was Gott will? Kann jeder die Bibel so interpretieren, wie er es möchte? Oder teilt uns Gott eine Wahrheit mit, die wir alle anerkennen müssen? Wie spricht er zu uns durch diese Bücher? Alle diese Fragen können in einer zusammengefasst werden: Wie sollen wir die Bibel lesen? Diese Frage gilt es zu beantworten, bevor wie mit unserer Untersuchung fortfahren.

​

Kurslänge: 7 Unterrichtseinheiten

Kurs 3 – Die Heilsgeschichte

Jetzt sind wir bereit, die biblischen Bücher zu lesen, die die Geschichte des Volkes Israel aufzeichnen. Alle diese Bücher zusammengenommen erzählen eine fortlaufende Geschichte, die „Heilsgeschichte“ genannt wird. Diese Geschichte sollte man so lesen wie einen Roman: vom Anfang bis zum Ende. Um sich nicht in den endlosen Genealogien, den detaillierten Beschreibungen, den unzähligen Prophezeiungen über Unheil und Verderben zu verzetteln, soll dieser Kurs zeigen, wie man die Prinzipien der Interpretation anwendet, von denen wir vorher gehört haben. Dadurch werden wir erkennen, wie diese Geschichten wirklich auf Jesus hindeuten. Und je mehr Details wir auf diesem Weg erkennen und erinnern, desto tiefer wird unsere Begegnung mit Jesus sein.

​

Kurslänge: 5 Unterrichtseinheiten + Lesen der geschichtlichen Bücher des AT  +  Anschauen verschiedener BibleProject Videos

Drawing of Jesus raising two people

Kurs 4: Jesus im Alten Testament

Drawing of the Transfiguration

Nachdem wir die Geschichte der Erlösung gelesen haben, werden wir uns nun ansehen, wie Jesus uns darin begegnet: Er zeigt sich als Erfüller der Heilsgeschichte. „Ich bin nicht gekommen, um aufzuheben [das Gesetz und die Propheten], sondern um zu erfüllen.“ (Mt 5, 17). Zum Einen endet das Alte Testament mit der Erwartung des Kommens des Messias. Zum Zweiten sprechen Hunderte von Prophezeiungen im AT von ihm und geben Auskunft über sein Kommen und seinen Auftrag. Drittens wird durch Typoi, die wie Schatten fungieren, vorausdeutend auf ihn hingewiesen. Biblische Typoi können mit Prophezeiungen verglichen werden, nur dass sie im Unterschied zu diesen nicht aus Worten bestehen, sondern durch Menschen, Ereignisse und Objekte aus Israels Geschichte gebildet werden. Zu guter Letzt: Die Tatsache, dass Jesus Jude war, ist kein Zufall. Es war Gottes Wille, das Volk Israel zu berufen und zu seinem Volk zu weihen, mit dem Ziel, dass in diesem Volk der Messias geboren und in der jüdischen Kultur dessen Menschheit geformt werden sollte.

​

Kurslänge: 5 Unterrichtseinheiten

Kurs 5 – Jesus im Johannes-Evangelium

Nun ist es an der Zeit, zu den Evangelien zurückzukehren. In diesem Kurs werden wir uns das vierte Evangelium ansehen. Darin zeigt uns Johannes seine besondere Sichtweise auf das Leben Jesu von Nazaret. Sein Hauptziel ist zu zeigen, wer Jesus ist, so dass wir an ihn glauben können. Nach Johannes ist Jesus der Sohn Gottes, der schon vor aller Zeit bei Gott war und in diese Welt gekommen ist, um uns zu erlösen. Dazu starb er am Kreuz, ehe er zum Vater zurückkehrte. Johannes verwendet dafür verschiedene literarische Stilmittel – wie Handlungsaufbau, Motive, Kontext – um zu zeigen, wie Jesus die Realien des Alten Testaments erfüllte und ihnen eine neue Bedeutung gab. Darin liegt der Grund, dass seine Feinde ihn am Ende töten, doch gleichzeitig erfüllen sie damit ungewollt Gottes Plan.

​

Kurslänge: 8 Unterrichtseinheiten

Drawing of Jesus at the Last Supper
bottom of page