Willkommen zu diesem dritten Kurs innerhalb unseres Studienprogramms über das Leben Christi. Es ist nun an der Zeit, sich dem Alten Testament zuzuwenden. In diesem Kurs werden wir die Bücher lesen, die die Geschichte des Volkes Israel aufzeichnen. Man kann diesen Kurs als eigenständigen lesen, doch ist er so gestaltet, dass man ihn nach den beiden Kursen „Jesus im Markus-Evangelium“ und „Wie man die Bibel lesen soll“ durcharbeiten sollte. Unsere Betrachtung des Markus-Evangeliums hatte ergeben, dass alles, was Jesus gesagt oder getan hat, in irgendeiner Weise mit dem Alten Testament verknüpft ist. Deshalb ist die Botschaft der Evangelien in ihrem ganzen Umfang nur im Lichte des Alten Testaments zu verstehen.
In dem Kurs „Wie man die Bibel lesen soll“ sahen wir, dass die Bücher des Alten Testaments eine zusammenhängende Geschichte ergeben, die auf Jesus hindeutet. Diese Geschichte wird „Geschichte der Erlösung“ oder „Heilsgeschichte“ genannt. Da es eine zusammenhängende Geschichte ist, müssen wir sie auch als solche lesen, d.h. wie einen Roman vom Anfang bis zum Ende. Wir sahen auch, dass Gott reale Personen erwählte, um die heiligen Bücher zu verfassen. Sie werden als wahre Autoren betrachtet. Um zu verstehen, was sie sagen wollten, müssen wir die Bibel wie jedes andere von Menschen verfasste literarische Werk analysieren. Das ist deshalb wichtig, weil die Kirche lehrt, dass „all das, was die inspirierten Verfasser oder Hagiographen aussagen, als vom Heiligen Geist ausgesagt gelten muss“ (CCC 107).
In dieser Lerneinheit sollten zusätzlich die jeweiligen sogenannten Geschichtsbücher, die sich im Alten Testament finden, in Eigenarbeit gelesen werden. Zusammengenommen erzählen sie die Geschichte des Volkes Israel, die gleichzeitig die Geschichte der Erlösung ist. In den ersten fünf Lerneinheiten werden einige literarische Stilmittel erklärt, die in diesen biblischen Texten verwendet werden, um ihre Besonderheit und ihre Bedeutung zu zeigen. Wir empfehlen, zu jedem Buch das entsprechende Video des BibleProjekts anzuschauen. Diese ausgezeichneten Videos helfen dabei, den Aufbau und die Botschaft jedes einzelnen dieser biblischen Bücher besser zu verstehen. Je besser wir die Geschichte Israels mit den entsprechenden Details kennen, um so tiefer wird unsere Begegnung mit Jesus sein.
Lektion 1 - Der Schauplatz
Der Zweck einer guten Einleitung besteht darin, den Schauplatz vorzustellen, in dem die Handlung spielt. Der Schauplatz für die ,Geschichte der Erlösung' ist die von Gott geschaffene Welt. In dieser Lerneinheit werden wir uns damit beschäftigen, was in den Kapiteln 1 und 2 des Buches Genesis über diese Welt gesagt wird.
Lektion 2 - Die Krise
In dieser Lerneinheit betrachten wir, wie Genesis 3 in die weitere Handlung einführt, indem es die in der Literaturwissenschaft so genannte ,Krise' vorstellt. Verführt durch die Schlange, missachten Adam und Eva Gottes Gebot und verlieren dadurch die enge Beziehung zu ihm. Die Handlung verdichtet sich in Kapitel 4. Wir erfahren, wie diese erste Sünde einer weiteren Flut von Sünden Tür und Tor öffnet. Am Ende von Kapitel 11 sind Gottes ursprüngliche Pläne für Schöpfung und Menschheit zerstört.
Lektion 3 - Die Hauptcharaktere
In dieser Lerneinheit werden wir uns die fünf Hauptcharaktere ansehen, die in Genesis 1-3 vorgestellt werden. Drei von ihnen spielen von Anfang an eine Rolle: Gott als Protagonist, die Schlange als Gegenspieler und Adam und Eva, die stellvertretend für die Menschheit stehen. Die beiden weiteren Akteure – eine Frau und ihr Nachkomme – werden nur in einer Prophezeiung erwähnt und treten erst später in der Geschichte auf.
Lektion 4 - Drei biblische Motive
In der Literatur werden ein immer wiederkehrendes Bild oder Symbol oder eine wiederholt vorkommende Idee ,Motiv' genannt. Ein Motiv entwickelt oder erklärt die tiefer liegenden Themen einer Geschichte. In dieser Lerneinheit wollen wir uns drei wichtige biblische Motive ansehen, die zum ersten Mal in Genesis Kapitel 1-11 vorkommen. Es handelt sich um die Motive ,Wind und Wasser', ,Exil' und ,Angesicht Gottes'. Dank dieser Motive können wir die Hauptthemen der Bibel besser erkennen, die unsere Erlösung bedeuten. Jesus erlöst uns, indem er für uns am Kreuz stirbt. Dadurch werden wir durch den Heiligen Geist und das Wasser der Taufe zu einer neuen Schöpfung, so dass wir unser ,geistiges Exil' verlassen und ,nach Hause' zurückkehren können. Dort werden wir Gott wieder von Angesicht zu Angesicht sehen können.
Lektion 5 - Der Bundesschluss
Eines der wichtigsten Themen der Bibel ist der Bundesschluss, weil er die Einheit der Heilsgeschichte begründet. Die Heilsgeschichte ist um eine Reihe von Bünden konzipiert, die Gott mit den Menschen schließt. Sie haben ihren Höhepunkt im Neuen Bund, durch den Gott die durch den menschlichen Ungehorsam verursachte Krise überwindet und unsere Gemeinschaft mit ihm wiederherstellt. In dieser Lerneinheit wollen wir uns damit beschäftigen, was ein Bund überhaupt ist, und sieben grundlegende Komponenten betrachten, die zu einem Bundesschluss dazu gehören. Danach werden wir die ersten drei Bünde der Bibel vorstellen: die Bünde, die Gott mit Adam, Noach und Abraham schloss.
Lektion 6 - Die Vätergeschichte
In dieser Lerneinheit wollen wir die Geschichte der Patriarchen Abraham, Isaak und Jakob näher betrachten, wie sie uns in den Kapiteln 12-50 des Buches Genesis geschildert wird. Dazu greifen wir auf das Video „Overview: Genesis 12-50" zurück, das von TheBibleProject erstellt wurde. Es wird erwartet, dass Sie die entsprechenden Kapitel der Bibel auch eigenständig lesen.
Lektion 7 - Die Geschichte des Exodus
In dieser Lerneinheit wollen wir die Geschichte des Exodus erarbeiten und uns dazu die drei Videos ansehen, die von TheBibleProject erstellt wurden: „Overview: Exodus 1-18", „Overview: Exodus 19-40" und „Overview: Numbers". Es wird erwartet, dass Sie die Bücher Exodus und Numeri selbständig lesen.
Lektion 8 - Geschichte der Landnahme
In dieser Lerneinheit wollen wir uns mit der Geschichte der Landnahme des verheißenen Landes beschäftigen, so wie sie im Buch Josua geschrieben steht. Dabei werden wir auch das Video „Overview: Josua" verwenden, das von TheBibleProject erstellt wurde. Es wird erwartet, dass Sie das Buch Josua eigenständig lesen.
Lektion 9 - Die Geschichte der Richter
In dieser Lerneinheit werden wir die Zeit der Richter betrachten, wie sie im Buch Richter aufgeschrieben wurde. Dazu werden wir das Video „Overview: Judges" verwenden, das von TheBibleProject erstellt wurde. Sie sollten das Buch der Richter auch selbständig lesen.
Lektion 10 - Geschichte des davidischen Königreiches
In dieser Lerneinheit werden wir uns mit der Geschichte König Davids beschäftigen, sowie mit der Errichtung des davidischen Königreichs wie sie in den Büchern 1 und 2 Samuel beschrieben wird. Dazu sehen wir uns zwei Videos an: „Overview: 1 Samuel" und „Overview: 2 Samuel", die von TheBibleProject erstellt wurden. Es wird erwartet, dass Sie das erste und zweite Buch Samuel auch eigenständig lesen.
Lektion 11 - Geschichte des geteilten Königreiches und des Exils
In dieser Lerneinheit wollen wir die Geschichte des geteilten Königreiches sowie des Exils näher betrachten, wie sie im ersten und zweiten Buch der Könige dargeboten wird. Dazu werden wir uns das Video „Overview: 1-2 Kings" anschauen, das von The BibleProject erstellt wurde. Es wird erwartet, dass Sie das erste und zweite Buch der Könige auch eigenständig lesen.
Lektion 12 - Die erneute Erzählung der Geschichte des Königreiches
In dieser Lerneinheit werden wir uns ansehen, auf welche Weise das erste und zweite Buch der Chronik die Geschichte des davidischen Königreiches noch einmal erzählen. Dazu greifen wir auf das Video „Overview: Chronicle" zurück, das von TheBibleProject erstellt wurde. Es wird erwartet, dass Sie das erste und zweite Buch der Chronik auch eigenständig lesen.
Lektion 13 - Die Rückkehr aus dem Exil
In dieser Lerneinheit beschäftigen wir uns mit der Rückkehr der Juden aus dem Exil, wie sie von den Büchern Esra und Nehemia erzählt wird. Dazu greifen wir auf das Video „Overview: Ezra-Nehemiah" zurück, das von TheBibleProject erstellt wurde. Es wird erwartet, dass Sie die Bücher Esra und Nehemia auch eigenständig lesen.
Lektion 14 - Die Makkabäer
In dieser Lerneinheit werden wir unter Zuhilfenahme des Videos „Be the Maccabee!!! The Maccabean Revolt for Catholics Today" von Dr. Taylor Marshall die Geschichte der Makkabäer betrachten. Es wird erwartet, dass Sie das erste und zweite Buch der Makkabäer auch eigenständig lesen.